Was sind die Meltemi-Winde in Griechenland?

Was sind die Meltemi-Winde in Griechenland?
Richard Ortiz

Wenn man von den Meltemi-Winden in Griechenland spricht, meint man die starken, trockenen Nordwinde, die im Juli und August über die Ägäis wehen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie sich die Meltemi-Winde auf Ihren Urlaub auswirken können und was Sie beachten sollten, wenn sie vorhanden sind.

Siehe auch: Über 300 Baum-Instagram-Beschriftungen perfekt für Ihre Waldbilder

Die einzigartigen Wetterbedingungen von Meltemi

Die saisonalen Meltemi-Winde Griechenlands sind ein heißer und trockener Wind, der aus dem Norden Griechenlands über die Ägäis weht. Dieses Naturphänomen tritt jedes Jahr auf, weshalb es manchmal auch als Ätesische Winde bezeichnet wird (allerdings nicht von Griechen!).

Siehe auch: Wie man von Paros nach Mykonos mit der Fähre kommt

Der Meltemi entsteht durch atmosphärische Druckunterschiede zwischen Europa und Afrika sowie durch unterschiedliche Temperaturen im Mittelmeerraum.

Der Wind bläst von Norden her über das Meer, und da es kaum etwas gibt, das ihn aufhält, gewinnt er an Geschwindigkeit, bevor er die Inseln erreicht, die sich ihm in den Weg stellen.

Juli und August Winde in der Ägäis

Obwohl der Meltemi in den Monaten Juli und August am stärksten bläst, können Sie diese nördlichen Winde jederzeit zwischen Juni und September erwarten.

In der Spitze kann die Windgeschwindigkeit zwischen 7 und 8 Beaufort betragen und manchmal 120 km/h überschreiten.

Dies ist ein gemischter Segen, da es hilft, die sehr hohen Sommertemperaturen in Teilen Griechenlands zu reduzieren, aber es macht das Sitzen am Strand ein wenig schwierig!

Wenn eine Starkwindwarnung besteht und starker Wind vorhergesagt wird, können die Fähren gelegentlich ausfallen.

Lesen Sie auch: Beste Reisezeit für Griechenland

Welche griechischen Inseln sind am meisten von den Meltemi-Winden betroffen?

Die vom Meltemi am stärksten betroffenen Inselgruppen liegen in der Ägäis, insbesondere die Kykladen sind dafür bekannt.

Mykonos (auf den Kykladen) trägt zwar den Spitznamen "Insel der Winde", doch die nahe gelegenen Inseln Andros und Tinos sind wahrscheinlich am meisten vom Meltemi betroffen.

Die Auswirkungen des Meltemi beschränken sich jedoch nicht nur auf die Kykladen, auch die Ostseite des griechischen Festlands, die Sporaden, die Inseln der nordöstlichen Ägäis, der Dodekanes und sogar Kreta sind davon betroffen.

Sollten Sie die Meltemi Winds meiden?

Ich persönlich finde, dass die Meltemi-Winde an allen Tagen mit Ausnahme der stärksten Winde sehr willkommen sind. Sie tragen dazu bei, die Hitze in der Hochsaison auf den Inseln auf ein erträglicheres Maß zu reduzieren, und es ist immer schön, eine kleine Brise zu haben, wenn man am Strand ist.

An den Tagen, an denen der Wind am stärksten weht, macht es allerdings nicht ganz so viel Spaß. Es kann schwierig sein, längere Zeit bequem auf einem Sandstrand zu sitzen. An diesen Tagen erkundige ich mich gerne, welche Strände auf einer Insel vor dem Wind geschützt sind und fahre dorthin.

Da sie im Juli und August am stärksten blasen, halte ich mich in diesen Monaten eher nicht auf den Kykladen auf. Dies ist auch die Hauptreisezeit, in der die Preise teurer sind - ein weiterer Grund, dann nicht zu reisen!

Wenn Sie kein Fan von Wind sind und Ihren Urlaub im August verbringen müssen, sollten Sie stattdessen nach Westgriechenland und auf die Ionischen Inseln reisen!

Wie lange weht der Wind?

Manchmal vergehen zwei Wochen, ohne dass man auch nur die kleinste Meltemi-Brise zu spüren bekommt, manchmal scheint sie tagelang ununterbrochen zu wehen!

Wenn es Wind gibt, weht er im Allgemeinen am stärksten von morgens bis zum Sonnenuntergang.

Schwimmen, Wassersport und die Meltemi-Winde

Es versteht sich von selbst, dass Sie bei windigen Verhältnissen Vorsicht walten lassen sollten, wenn Sie Wassersport betreiben oder schwimmen gehen. Selbst starke Schwimmer können in Schwierigkeiten geraten, wenn sie sich an einem windigen Tag zu weit hinauswagen.

In extremen Fällen kann es vorkommen, dass einige organisierte Strände und Wassersportzentren geschlossen werden, da es zu gefährlich ist, sich bei Geschwindigkeiten von 100 km/h oder mehr auf dem Wasser aufzuhalten.

Diese sehr windigen Tage können eine gute Gelegenheit sein, um zu wandern, ein traditionelles Dorf zu besichtigen oder ein langes Mittagessen in einer Taverne einzunehmen - all das ist Teil der griechischen Erfahrung!

Können Fähren im Hafen anlegen, wenn es windig ist?

Die größeren Boote und Fähren können auch an den windigsten Tagen fahren. Die Schwierigkeit für sie besteht darin, in einigen der kleineren Inselhäfen anzulegen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fähren an Meltemi-Tagen einige Stunden Verspätung haben, und gelegentlich fällt eine Fähre aus. Ich erinnere mich daran, wie eine Fähre über eine Stunde lang versuchte, im Hafen von Tinos anzulegen, bevor sie es endlich schaffte, in Position zu kommen.

Wenn Sie planen, während der Meltemi-Saison auf griechische Inseln zu reisen, sollten Sie Ihre Reisepläne vorsichtshalber etwas flexibler gestalten.

Segeln, wenn der Meltemi bläst

Da ich kein Segler bin, kann ich hier keine spezifischen Ratschläge geben, aber ich weiß, dass die Wellen groß werden können (ist das ein technischer Begriff?) und dass die Böen das Segeln in einem Boot ziemlich schwierig machen können.

Positiv ist, dass die Sicht recht gut und die Luftfeuchtigkeit gering ist. Ich wage zu behaupten, dass gute Segler eine Yacht unter schwierigen Bedingungen nutzen würden. Ich persönlich würde, selbst wenn ich segeln könnte, nach einem ruhigen Hafen suchen, um den Anker zu werfen!

Die Beaufort-Skala

Bevor ich nach Griechenland gezogen bin, hatte ich noch nie etwas von der Beaufort-Skala gehört. Jetzt weiß ich, dass ich meine Pläne ändern muss, wenn die Skala über 6 liegt! Das bedeutet, dass es sehr windig ist, und wenn ich an diesem Tag mit der Fähre von einer Insel zur anderen fahre, würde ich die größeren griechischen Fähren den Hochgeschwindigkeitsfähren vorziehen, die von den rauen Segelbedingungen stärker betroffen sein könnten.

Für einen Strandtag würde ich mir geschützte Strände suchen, die vor dem Meltemi geschützt sind, und ich würde eher einen Kieselstrand als einen Sandstrand wählen!

Mehr darüber erfahren Sie hier: Beaufort Scale

FAQ über die Meltemi Winds of Greece

Hier finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu den Winden in der Ägäis:

Wie entsteht der Meltemi-Wind?

Zu den Faktoren, die zum Meltemi beitragen, gehören der Druckaufbau in Südostasien und am Schwarzen Meer sowie die Niederschläge auf dem Balkan. Wenn die Winde zu wehen beginnen, kommt es zu einem Trichtereffekt, der die Winde verstärkt, während sie nach Süden wehen.

Ist es auf Mykonos immer windig?

Mykonos ist als die windige Insel bekannt, da sie zu den Inseln gehört, die vom Meltemi betroffen sind, vor allem in der Zeit von Juli bis August. Außerhalb der Meltemi-Saison ist Mykonos nicht mehr oder weniger windig als andere Gegenden in Griechenland.

Sind die Kykladen windig?

Die Kykladeninseln können in den Hochsommermonaten aufgrund des Meltemi-Wettermusters sehr windig sein. Die Winde wehen im Allgemeinen von Norden nach Süden.

Wie lange hält der Meltemi?

Die Meltemi-Winde können im Juni beginnen und im September enden, aber die Spitzenmonate sind Juli und August. Die Winde nehmen typischerweise morgens an Stärke zu und klingen abends ab. Meltemi-Windperioden können bis zu einer Woche dauern, eine Pause einlegen und dann wieder einsetzen.

Was bedeutet Meltemi?

Der Meltemi ist ein trockener Nordwestwind, der im Sommer über das Ägäische Meer weht.

Welche sind die windigen griechischen Inseln?

Die stärksten Meltemi-Winde sind auf den ägäischen Inseln Mykonos, Tinos und Euböa zu spüren. Die Meltemi-Winde treten im Juli und August tagsüber auf und lassen normalerweise am frühen Abend nach.

Tipps für einen Besuch in Griechenland

In meinem Reiseblog finden Sie viele weitere Informationen zur Planung einer Reise nach Griechenland! Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, und Sie können auch die Suchleiste oben auf dem Bildschirm verwenden, um nach einem bestimmten Reiseziel zu suchen. Ich habe schon viel behandelt, von den beliebten Orten wie den beiden Inseln Mykonos und Santorin bis hin zu anderen, weniger bekannten Inseln wie Sikinos und Schinoussa.

Das könnte Sie auch interessieren:




    Richard Ortiz
    Richard Ortiz
    Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.